Bügeln ohne Bügeleisen – geht das?
Alltagstricks für faltenfreie Kleidung
Die gute Nachricht gleich vorweg: Ja, es ist möglich, Kleidung ohne Bügeleisen zu bügeln. Die „schlechte“: Nicht jede Methode wird auch in jeder Situation funktionieren. Dennoch wollen wir Ihnen hier eine Reihe von Tricks vorstellen, die Ihnen sicherlich das eine oder andere Mal aus der Patsche helfen werden. Die unterschiedlichen Herangehensweisen an das Problem sorgen dafür, dass Sie ganz bestimmt die passende Lösung finden.
Trick #1: Die Dusche
Dieser Trick kann überall dort eingesetzt werden, wo es eine Dusche gibt, also beispielsweise:
» Mehr Informationen- im Hotelzimmer
- bei Freunden
- auf dem Flughafen
Neben einer Nasszelle benötigen Sie außerdem auch einen Kleiderbügel, auf dem Sie das zerknitterte Kleidungsstück ordentlich aufhängen. Befestigen Sie den Bügel am Fenster oder an der Duschwand und drehen Sie das Wasser in der Dusche voll auf. Achten Sie dabei darauf, dass es so heiß wie möglich aus dem Hahn kommt. Das hat nämlich zur Folge, dass sehr viel Wasserdampf entsteht und sich im Raum verteilt. Dieser legt sich auch auf die Kleidung und sorgt dafür, dass Sie leicht klamm wird. Im Anschluss daran können Sie die Wäsche glatt streichen oder leicht ziehen und somit die eine oder andere Falte beseitigen.
Trick #2: Der heiße Topf
Hierbei handelt es sich um eine sehr bekannte und bewährte Methode, Wäsche ohne ein Bügeleisen-Modell zu bügeln. Alles was Sie für das „selbstgebaute Bügeleisen“ benötigen, ist:
» Mehr Informationen- Ein Kochtopf
- Etwas Wasser
- Eine heiße Herdplatte
Das Prinzip erklärt sich fast schon von selbst: Stellen Sie den Topf auf die Herdplatte und befüllen Sie ihn mit etwas Wasser. Anschließend schalten Sie die Herdplatte an, sodass Wasser und Topf erhitzt werden. Nach einer Weile nehmen Sie das Gefäß vom Herd, schütten das Wasser weg und beginnen, Ihre Wäsche mit dem heißen Topfboden zu glätten. Vorsicht, die Gefahr, sich hierbei zu verbrennen, ist verhältnismäßig groß.
Trick #3: Der Haartrockner
Sie besitzen kein Bügeleisen, dafür aber einen Haartrockner? Wunderbar, denn auch mit diesem Elektrogerät können Sie Ihre Wäsche von Falten befreien. So funktioniert es:
» Mehr InformationenSchritt | Hinweise |
---|---|
Wäsche anfeuchten | Feuchten Sie die Wäsche leicht an oder nehmen Sie sie von der Leine, wenn sie noch klamm ist |
Wäsche glätten |
|
Die Haartrockner-Methode eignet sich nicht nur bei leicht geknitterten Kleidungsstücken, sondern auch dann, wenn die Falten sehr gut sichtbar sind. Auch hierbei handelt es sich – ähnlich wie bei dem Duschtrick – um eine Methode, die besonders oft im Urlaub genutzt wird.
Trick #4: Der Trockner
Viele Menschen schwören auf den Trockner, weil dieser die Kleidung zumindest ein bisschen knitterfreier macht. Es stimmt tatsächlich: Mit der Wahl des richtigen Programms können Sie den Falten den Kampf ansagen. Wichtig ist, dass die Temperatur nicht zu hoch ist. Außerdem ist es hilfreich, wenn Sie ein feuchtes Tuch oder eine Socke mit in den Trockner stecken. Manch einer benutzt auch einen Eiswürfel. Diese Zugabe hilft zusätzlich, Falten zu beseitigen.
» Mehr InformationenTrick #5: Das Glätteisen
Was die Haare glatt macht, kann durchaus auch einmal bei der Kleidung angewendet werden. Wenn Sie keine andere Wahl haben, dann ist das Glätteisen eine hervorragende Alternative zum Bügeleisen. Das Problem bei dieser Methode ist, dass Sie damit nur schwer ganze Kleidungsstücke entknittern können. Zum Bügeln von Kragen, Säumen und Knopfleisten reicht es allerdings allemal.
» Mehr InformationenTrick #6: Antifalten-Spray
Vielleicht haben Sie es schon mal im Geschäft gesehen: Es gibt tatsächlich Antifalten-Spray, das Sie auf Ihre zerknitterte Kleidung sprühen können. Im Anschluss daran wird der Stoff sanft gespannt und somit von Falten befreit. Wichtig ist, dass Sie vor der Verwendung des Sprays immer erst an einer kleinen Ecke des Kleidungsstückes testen, ob dieser mit der Flüssigkeit umgehen kann.
» Mehr InformationenTipp! Im schlimmsten Fall entstehen nämlich Flecken, die nicht mehr entfernt werden können. Besondere Vorsicht gilt bei feinen und empfindlichen Stoffen wie Seide oder Chiffon.
Trick #7: Das Handtuch
Die Verwendung von einem Handtuch zum Bügeln von Kleidung ist relativ einfach und erzielt gute Ergebnisse. Der Trick funktioniert folgendermaßen:
» Mehr Informationen- Legen Sie das Kleidungsstück auf eine glatte Fläche, beispielsweise einen Tisch
- Nehmen Sie ein Handtuch und befeuchten Sie es
- Legen Sie das Handtuch auf die Stellen der Kleidung, die stark zerknittert sind
- Drücken Sie das Handtuch mit der flachen Hand kräftig auf die Kleidung
- Alternativ (und wenn zur Hand) können Sie auch einen Topf oder ein Nudelholz verwenden
Trick #8: Die Matratze
Nehmen Sie das Kleidungsstück und rollen Sie es sehr eng und ordentlich zusammen, sodass es an einen langen Stab oder eine Wurst erinnert. Anschließend legen Sie die Rolle unter eine Matratze und warten eine Weile. Das Ergebnis ist meist mittelmäßig zufriedenstellend. Die Methode eignet sich, um grobe Falten zu entfernen. Alternativ zur Matratze können Sie die Wäscherolle natürlich auch unter andere schwere Gegenstände legen. Not macht erfinderisch!
» Mehr InformationenIn diesem Beitrag haben wir Ihnen gezeigt, dass es durchaus möglich ist, Kleidung auch dann zu glätten, wenn mal kein Bügeleisen zur Verfügung steht. Man muss sich nur zu helfen wissen und sich auch mal trauen, unkonventionelle Wege zu gehen. Doch auch wenn alle hier vorgestellten Methoden mehr oder weniger überzeugende Ergebnisse liefern, bleibt am Ende doch noch eines zu sagen: Bügeleisen bleibt Bügeleisen und gehört im Grunde genommen in jeden Haushalt.
Vor- und Nachteile des Bügelns ohne Bügeleisen
- ideal für unterwegs
- Sie müssen kein Bügeleisen transportieren
- Ergebnisse sind nicht immer mit dem richtigen Bügeln vergleichbar